Ihre Expertin für forensische Anthropologie

Erfahren Sie mehr über mich und meine Tätigkeit im Bereich forensische Anthropologie

Schon während meiner Schulzeit hat mich das umfangreiche Feld der Forensik mit all seinen Facetten fasziniert. Durch meine Diplomarbeit in der Rechtsmedizin und später meine Dissertation konnte ich in diesem Bereich Fuß fassen und mich auf die forensische Anthropologie, insbesondere die Bildbegutachtung, spezialisieren.

Dank der langjährigen Erfahrung in der bundesweiten Gerichtstätigkeit und der Mitgliedschaft in der „Arbeitsgruppe für Anthropologische Identifikation lebender Personen auf Grundlage von Lichtbilddokumenten (AGIB)“, welche Qualitätsstandards für die Erstellung anthropologischer Identitätsgutachten entwickelt hat, kann eine qualitativ hochwertige anthropologische Begutachtung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse gewährleistet werden.

Sachverständigentätigkeit

seit 01/2023 Forensisch-Anthropologisches Sachverständigenbüro

01/2013 – 12/2022 Ingenieurbüro Dr. Schönpflug

2005 – 03/2013 Institut für Rechtsmedizin München

Berufliche Tätigkeit

seit 04/2014 wissenschaftliche Angestellte am Institut für Rechtsmedizin München

04/2013 – 12/2022 Angestellte im Ingenieurbüro Dr. Schönpflug

04/2009 – 03/2013 wissenschaftliche Angestellte der RMP GmbH München (Institut Für Rechtsmedizin)

04/2004 – 03/2009 wissenschaftliche Angestellte am Institut für Rechtsmedizin München

Dissertation

2004 – 2009 Institut für Rechtsmedizin München 

Einschlägige Publikationen

Holley S. (2024)
„Fußsohlenabdruckspuren – Eine geeignete Möglichkeit zur Identifikation?“; Informationen zur Tatortarbeit – Informationsblatt des Bundes und der Länder; Bundeskriminalamt; Dezember 2024; Ausgabe 44;

Holley S., Graw D., Fitterer S.M, Alesi A., Graw M. (2020)
Intraindividueller Unterschied von Fußsohlenabdruckspuren bei gesicherter Personenidentität“; Arch. Kriminol. 245: 64-79 (2020)

Gerstmann A., Wolst J., Graw M., Holley S. (2018)
Verwendung von Fußabdruckspuren zur Identifikation“; Rechtsmedizin; Band 28, Heft 4, August 2018, pp 280-287; Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018; Online Veröffentlichung; https://doi.org/10.1007/s00194-018-0234-x

Holley S., (2012)
Bildidentifikation – Bild- und Videodokumente als Grundlage der Personenidentifikation“; Buchbeitrag in „Begutachtung im Verkehrsrecht; Fahrtüchtigkeit – Fahreignung – traumatomechanische Unfallrekonstruktion – Bildidentifikation“, Springer Verlag Heidelberg 2012,; Seiten 327 – 366 (2012); Buchbeitrag; https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-20225-4_4

Holley S., Lochner S., Graw M. (2011)
Identifikation mithilfe der forensischen Anthropologie – Wer war der unbekannte Tote“; MMW – Fortschritte der Medizin; Nr. 21; 2011 (153 Jg.) Seiten 43 – 44; Wer war der unbekannte Tote? : Identifikation mithilfe der forensischen Anthropologie – PubMed

Holley S. (2010)
Identifikation von Personen auf Grundlage von Lichtbilddokumenten“; Österreichische Richterzeitung (RZ) – Organ der Richter und Staatsanwälte Österreichs; Ausgabe 11/10; 88. Jahrgang, Seiten 252 -256; Identifikation von Personen auf Grundlage von Lichtbilddokumenten | Lexis 360

Holley S., Lochner S., Graw M., (2009)
Anthropometrische Datenerhebung von Kindern zwischen 2 und 10 Jahren“; Buchbeitrag in „Das Kind in der Forensischen Medizin“, Festschrift für Wolfgang Eisenmenger, ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH; Seiten 48 – 59 (2009)